Christopher Meyl

AKA

CMEYL

und ich bin

Ein kreativer Kopf entdeckte die Welt des Designs, verliebte sich in diese und lebte fortan mit größter Freude in ihr.

Christopher Meyl

AKA

CMEYL

und ich bin

Ein kreativer Kopf entdeckte die Welt des Designs, verliebte sich in diese und lebte fortan mit größter Freude in ihr.

Christopher Meyl

AKA

CMEYL

und ich bin

Ein kreativer Kopf entdeckte die Welt des Designs, verliebte sich in diese und lebte fortan mit größter Freude in ihr.

About me

Geboren in der Mutterstadt Berlin genieße ich hier seit 1995 die inspirierende Großstadt. Schon immer mit einer kreativen Begabung gesegnet, war mein erstes berufliches Ziel die Musikbranche. Eines Tages jedoch entflammte in mir die große Liebe zur Kunst, welche ich fortan verfolgte. Aus dieser Passion stolperte ich in die Welt des Grafikdesigns, in der ich schnell Hand und Fuß fasste und meine Grafikdesign Ausbildung begann. Bereits zu Beginn der Ausbildung nahm ich verschiedene Aufträge an und setzte mir persönliche Challenges wie beispielsweise die „Daily Logo Challenge“ um meine Skills zu verfeinern. Nebenbei arbeitete ich in einem kleinen Unternehmen und war dort nicht nur der Photoshopmann vom Dienst, sondern auch mit Kund*innen im Austausch über erstellte Designs oder konnte meine kreativen Ideen in Social Media Beiträgen nutzen. Dieser Arbeitgeber übernahm mich nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung und stellte mir frei nebenbei noch private Aufträge anzunehmen. Diese Möglichkeit der Weiterbildung meiner Fähigkeiten in den Aufträgen nutzte ich und erweiterte meine Skills von den gängigen Adobe Programmen auf Webdesign.

About me

Geboren in der Mutterstadt Berlin genieße ich hier seit 1995 die inspirierende Großstadt. Schon immer mit einer kreativen Begabung gesegnet, war mein erstes berufliches Ziel die Musikbranche. Eines Tages jedoch entflammte in mir die große Liebe zur Kunst, welche ich fortan verfolgte. Aus dieser Passion stolperte ich in die Welt des Grafikdesigns, in der ich schnell Hand und Fuß fasste und meine Grafikdesign Ausbildung begann. Bereits zu Beginn der Ausbildung nahm ich verschiedene Aufträge an und setzte mir persönliche Challenges wie beispielsweise die „Daily Logo Challenge“ um meine Skills zu verfeinern. Nebenbei arbeitete ich in einem kleinen Unternehmen und war dort nicht nur der Photoshopmann vom Dienst, sondern auch mit Kund*innen im Austausch über erstellte Designs oder konnte meine kreativen Ideen in Social Media Beiträgen nutzen. Dieser Arbeitgeber übernahm mich nach dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung und stellte mir frei nebenbei noch private Aufträge anzunehmen. Diese Möglichkeit der Weiterbildung meiner Fähigkeiten in den Aufträgen nutzte ich und erweiterte meine Skills von den gängigen Adobe Programmen auf Webdesign.

Workflow

  • Kommunikation:

    Ich spreche ausführlich mit den Kund*innen über ihre kurzfristigen und langfristigen Ziele, die Zielgruppe, sowie die Geschichte und das Alleinstellungsmerkmal ihrer Marke.

  • Recherche:

    Um die Marke aus der Konkurrenz herausstechen zu lassen, informiere ich mich über den Markt und die Konkurrenz. Dabei berücksichtige ich folgende Fragen: Was zeichnet die Konkurrenz aus? Was ist üblich in dem Segment in dem Sie sich bewegen? Wie hebe ich ihre Marke von allen anderen ab? Daneben beschäftige ich mich auch genauer mit der Zielgruppe der/des Kund*in, um mein Design dementsprechend anpassen zu können. Dabei frage ich: Durch welche Charakteristika zeichnet sich die Zielgruppe aus? Welche Wünsche und Bedürfnisse hat sie? Wie lässt sich das in meinem Design umsetzen?

  • Konzeption:

    Nun werden viele verschiedene Ideen ausprobiert. Dadurch entsteht eine Vielfalt an Ideen, welche im Anschluss gefiltert und verfeinert werden.

  • Realisierung:

    Der beste Entwurf wird nun in seine fehlerlose Reinform gebracht. Entwürfe mit verschiedenen Farben und Formen werden einander in einem Mood Board gegenübergestellt und hierbei perfektioniert.

Workflow

  • Kommunikation:

    Ich spreche ausführlich mit den Kund*innen über ihre kurzfristigen und langfristigen Ziele, die Zielgruppe, sowie die Geschichte und das Alleinstellungsmerkmal ihrer Marke.

  • Recherche:

    Um die Marke aus der Konkurrenz herausstechen zu lassen, informiere ich mich über den Markt und die Konkurrenz. Dabei berücksichtige ich folgende Fragen: Was zeichnet die Konkurrenz aus? Was ist üblich in dem Segment in dem Sie sich bewegen? Wie hebe ich ihre Marke von allen anderen ab? Daneben beschäftige ich mich auch genauer mit der Zielgruppe der/des Kund*in, um mein Design dementsprechend anpassen zu können. Dabei frage ich: Durch welche Charakteristika zeichnet sich die Zielgruppe aus? Welche Wünsche und Bedürfnisse hat sie? Wie lässt sich das in meinem Design umsetzen?

  • Konzeption:

    Nun werden viele verschiedene Ideen ausprobiert. Dadurch entsteht eine Vielfalt an Ideen, welche im Anschluss gefiltert und verfeinert werden.

  • Realisierung:

    Der beste Entwurf wird nun in seine fehlerlose Reinform gebracht. Entwürfe mit verschiedenen Farben und Formen werden einander in einem Mood Board gegenübergestellt und hierbei perfektioniert.

Skills

Kunst
0 %
Adobe Photoshop
0 %
Adobe Illustrator
0 %
Adobe InDesign
0 %
Adobe After Effects
0 %
Webdesign
0 %
Blender
0 %

Skills

Kunst
95%
Adobe Photoshop
90%
Adobe Illustrator
75%
Adobe InDesign
60%
Adobe After Effects
30%
Webdesign
25%
Blender
10%

Interessen/ Hobbies

kochen

Kunst

Politik/ Geschichte

Möbelbau

Sport

Spiele

Interessen/ Hobbies

kochen

Kunst

Politik/ Geschichte

Möbelbau

Sport

Spiele

Die Zeit rennt

Kontaktiere mich gerne per Mail über folgenden Button

Los geht´s!

Die Zeit rennt

Kontaktiere mich gerne per Mail über folgenden Button

Los geht´s!