Christopher Meyl
AKA
CMEYL
und ich bin
Ein kreativer Kopf entdeckte die Welt des Designs, verliebte sich in diese und lebte fortan mit größter Freude in ihr.

Christopher Meyl
AKA
CMEYL
und ich bin
Ein kreativer Kopf entdeckte die Welt des Designs, verliebte sich in diese und lebte fortan mit größter Freude in ihr.

Christopher Meyl
AKA
CMEYL
und ich bin
Ein kreativer Kopf entdeckte die Welt des Designs, verliebte sich in diese und lebte fortan mit größter Freude in ihr.

- All
- Corporate Design
- Photoshop
- Art
- All
- Corporate Design
- Photoshop
- Art
About me
About me
Workflow
-
Kommunikation:
Ich spreche ausführlich mit den Kund*innen über ihre kurzfristigen und langfristigen Ziele, die Zielgruppe, sowie die Geschichte und das Alleinstellungsmerkmal ihrer Marke.
-
Recherche:
Um die Marke aus der Konkurrenz herausstechen zu lassen, informiere ich mich über den Markt und die Konkurrenz. Dabei berücksichtige ich folgende Fragen: Was zeichnet die Konkurrenz aus? Was ist üblich in dem Segment in dem Sie sich bewegen? Wie hebe ich ihre Marke von allen anderen ab? Daneben beschäftige ich mich auch genauer mit der Zielgruppe der/des Kund*in, um mein Design dementsprechend anpassen zu können. Dabei frage ich: Durch welche Charakteristika zeichnet sich die Zielgruppe aus? Welche Wünsche und Bedürfnisse hat sie? Wie lässt sich das in meinem Design umsetzen?
-
Konzeption:
Nun werden viele verschiedene Ideen ausprobiert. Dadurch entsteht eine Vielfalt an Ideen, welche im Anschluss gefiltert und verfeinert werden.
-
Realisierung:
Der beste Entwurf wird nun in seine fehlerlose Reinform gebracht. Entwürfe mit verschiedenen Farben und Formen werden einander in einem Mood Board gegenübergestellt und hierbei perfektioniert.
Workflow
-
Kommunikation:
Ich spreche ausführlich mit den Kund*innen über ihre kurzfristigen und langfristigen Ziele, die Zielgruppe, sowie die Geschichte und das Alleinstellungsmerkmal ihrer Marke.
-
Recherche:
Um die Marke aus der Konkurrenz herausstechen zu lassen, informiere ich mich über den Markt und die Konkurrenz. Dabei berücksichtige ich folgende Fragen: Was zeichnet die Konkurrenz aus? Was ist üblich in dem Segment in dem Sie sich bewegen? Wie hebe ich ihre Marke von allen anderen ab? Daneben beschäftige ich mich auch genauer mit der Zielgruppe der/des Kund*in, um mein Design dementsprechend anpassen zu können. Dabei frage ich: Durch welche Charakteristika zeichnet sich die Zielgruppe aus? Welche Wünsche und Bedürfnisse hat sie? Wie lässt sich das in meinem Design umsetzen?
-
Konzeption:
Nun werden viele verschiedene Ideen ausprobiert. Dadurch entsteht eine Vielfalt an Ideen, welche im Anschluss gefiltert und verfeinert werden.
-
Realisierung:
Der beste Entwurf wird nun in seine fehlerlose Reinform gebracht. Entwürfe mit verschiedenen Farben und Formen werden einander in einem Mood Board gegenübergestellt und hierbei perfektioniert.
Skills
Skills
Interessen/ Hobbies
kochen
Kunst
Politik/ Geschichte
Möbelbau
Sport
Spiele
Interessen/ Hobbies
kochen
Kunst
Politik/ Geschichte
Möbelbau
Sport
Spiele

