
Euronotruf
Logo Erstellung für eine Auftragsarbeit

Euronotruf
Logo Erstellung für eine Auftragsarbeit

Euronotruf
Logo Erstellung für eine Auftragsarbeit
Aufgabe
Ich erhielt den Auftrag die Webseite „euronotruf.de“ neu aufzusetzen, da der Betreiber kurz zuvor verstorben war. Da dieser die Webseite ganz allein betreute, wurde gefordert, das ganze Designkonzept neu aufzuziehen. Im Zuge dessen wurde außerdem ein Logo für den Euronotruf benötigt. Der Euronotruf vertreibt Geräte, mit denen man im Notfall den Notruf betätigt. Die Zielgruppe besteht dabei eindeutig aus Senior*innen und deren Angehörigen. Diese definierte Zielgruppe spielt für das Design und den Entwurf der Website eine große Rolle.
Aufgabe
Ich erhielt den Auftrag die Webseite „euronotruf.de“ neu aufzusetzen, da der Betreiber kurz zuvor verstorben war. Da dieser die Webseite ganz allein betreute, wurde gefordert, das ganze Designkonzept neu aufzuziehen. Im Zuge dessen wurde außerdem ein Logo für den Euronotruf benötigt. Der Euronotruf vertreibt Geräte, mit denen man im Notfall den Notruf betätigt. Die Zielgruppe besteht dabei eindeutig aus Senior*innen und deren Angehörigen. Diese definierte Zielgruppe spielt für das Design und den Entwurf der Website eine große Rolle.
Workflow
Bei der Erstellung des Logos für Euronotruf war der erste Ansatz, den Notknopf in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben in Einklang zu bringen. Ich probierte verschiedene Konzepte, darunter auch eine simple Wortmarke. Am Ende entschied ich mich dafür einen anderen Weg zu wählen. Der Zielgruppe der Senior*innen wollte ich möglichst schnell vermitteln, wofür Euronotruf steht. Gleichzeitig war es wichtig, auch die jüngeren Angehörigen anzusprechen. Deshalb wählte ich ein Design, welches den Grundgedanken des Euronotrufs widerspiegelt. Die helfende Hand, welche Angehörige nicht vollständig ausstrecken können, sondern stattdessen der Euronotruf bietet. So entstanden die sehr simpel gehaltenen Personen, bei denen die eine der anderen aufhilft. Zusätzlich brachte ich die Buchstaben „E“ und „N“ von EuroNotruf auf abstrakte Weise ein. Um die Ruhe und Geborgenheit zu verdeutlichen, welche Euronotruf hervorruft, wählte ich einen tiefen Blauton.
Workflow
Bei der Erstellung des Logos für Euronotruf war der erste Ansatz, den Notknopf in Kombination mit dem Anfangsbuchstaben in Einklang zu bringen. Ich probierte verschiedene Konzepte, darunter auch eine simple Wortmarke. Am Ende entschied ich mich dafür einen anderen Weg zu wählen. Der Zielgruppe der Senior*innen wollte ich möglichst schnell vermitteln, wofür Euronotruf steht. Gleichzeitig war es wichtig, auch die jüngeren Angehörigen anzusprechen. Deshalb wählte ich ein Design, welches den Grundgedanken des Euronotrufs widerspiegelt. Die helfende Hand, welche Angehörige nicht vollständig ausstrecken können, sondern stattdessen der Euronotruf bietet. So entstanden die sehr simpel gehaltenen Personen, bei denen die eine der anderen aufhilft. Zusätzlich brachte ich die Buchstaben „E“ und „N“ von EuroNotruf auf abstrakte Weise ein. Um die Ruhe und Geborgenheit zu verdeutlichen, welche Euronotruf hervorruft, wählte ich einen tiefen Blauton.